Heute wurden zwei Dinge gespitzt. Den Anfang machten die Buntstifte, denn jeder überlegte sich einen heimischen Vogel und füllte dazu einen Steckbrief aus. Neben einem Bild des Vogels wurden auch Details notiert, wie z. B. die Größe, den Lebensraum oder die Ernährung.
Danach wurden die Ohren gespitzt. Denn es galt Vögel an ihrem Gesang zu erkennen. Das ist gar nicht so einfach, wenn man das nicht geübt hat. Auf jeden Fall haben wir schnell gemerkt, dass jeder Vogel unterschiedlich singt. Allerdings haben viele Vögel häufig mehrere Lieder auf Lager. Manche wiederum ahmen andere Vögel oder Geräusche von Menschen nach. Achja, und eine Krähe ist auch ein Singvogel – wer hätte das gedacht?