Rund 40 Zuhörerinnen und Zuhörer fanden sich am vergangenen Freitag in der Aula des Salzach-Gymnasiums ein, um Dr. Axel Kwet in die Welt der Amphibien Südbrasiliens zu folgen. Herr Kwet begann den Vortrag mit der Geschichte der Besiedlung des Gebietes durch deutsche Einwanderer. Der Grund dafür war, dass es erklärt, warum viele dortige Amphibien von deutschen Forschern erstmals entdeckt und benannt wurden. Verglichen mit den rund 20 Arten, die in Deutschland heimisch sind, ist die Zahl der Arten in Brasilien um ein Vielfaches höher. Wie viele Arten noch auf die Entdeckung warten, ist nicht einmal abzuschätzen. Die Aufnahmen von Herr Kwet zeigten eine enorme Spannweite unterschiedlicher Amphibien. Sowohl bei den Farben, von getarnt bis knallig bunt, über die Größe von etwas mehr als 1cm bis zum großen Ochsenfrosch, als auch bei den Lauten, die die Tiere von sich gaben, war ein großes Spektrum geboten. Insbesondere die Akustik, also die Laute der Amphibien waren Bestandteil der Forschungen von Herr Kwet. Viele Laute, die er uns bei der Präsentation vorspielte, hätte man zuerst gar keinen Amphibien zugeordnet. Mal knatterte es, mal heulte es und wieder andere Rufe ähnelten Pfiffen. Mit seiner lockeren Art verging der Vortrag wie im Flug und es gab noch Gelegenheit, Fragen aus dem Publikum zu beantworten. Wir konnten Herr Kwet dann noch mit einem Laubfroschkonzert vom nahen Roßweiher verabschieden.
Besuch am Amphibienzaun
Amphibiensaison beginnt
Amphibienzaun aufgebaut
Amphibiensaison gestartet – Sammelmappe
Die Amphibienzäune stehen und ab ca. 5°C werden die Tiere zu wandern beginnen. Zeit für alle Sammlerinnen und Sammler die Ausrüstung bereit zu legen. Wer die Sammelmappe nicht zu Hand hat, kann sie sich hier herunterladen:
Start der Amphibiensaison 2019
Amphibienschutz – Wie geht das? 2019
Amphibienzäune abgebaut
In knapp zwei Stunden konnten die Helfer am vergangenen Samstag die Amphibienzäune entlang der Stuttgarter und der Heilbronner Straße abbauen. Nachdem in den Tagen davor bereits der Rückreiseverkehr der Amphibien begonnen hatte und auch schon die Laubfrösche unterwegs sind, musste der Weg wieder freigemacht werden. Wir danken allen Helfern und Sammlern für ihre Unterstützung und möchten darum bitten, die Sammelbögen bis Samstag 28.04.2018 an Peter Wilhelm oder per E-Mail an vorstand@bund-maulbronn.de zu übermitteln.

Abbau Amphibienzäune
Aufgrund der Rückwanderung der Amphibien werden wir am Samstag, den 14.04.2018 die Amphibienzäune entlang der Heilbronner und der Stuttgarter Straße abbauen. Wir freuen uns über jeden Helfer. Zur besseren Planung bitten wir alle, die helfen möchten, sich unter vorstand@bund-maulbronn.de oder direkt bei Peter Wilhelm anzumelden.
Alle Sammler möchten wir bitten, die ausgefüllten Sammelbögen an Peter Wilhelm oder vorstand@bund-maulbronn.de zu übermitteln.